Montag, 6. März 2017

kleine Änderung, große Wirkung

Da sind wir wieder.
Die Ferien sind vorbei und die Parties zu Ende, daher können wir wieder loslegen.

Heute sogar mit fünf Laufwütigen was mich persönlich sehr freut.
Aber nun zum eigentlichen Thema.
Ich wollte heute mal was testen.
Bisher haben wir Intervalltraining immer mit Zeitintervallen gemacht, heute bin ich mal auf Distanz gegangen.

Aber erstmal von Anfang an.
Zwei kleine Übungen hatte ich mir ausgedacht.
Einmal eine Kniebeuge, welche ich mit Dehnübungen für die Innenschenkel und der Lendenwirbelmuskulatur verbunden habe. Hier besteht bei dem ein oder anderen noch ein wenig Übung, denn bei der Kniebeuge bleiben beide Füße komplett auf dem Boden.
Die zweite Übung bestand darin auf einem Füß zu stehen und der Oberkörper beugt sich nach vorne und das andere Bein geht nach hinten hoch. Dabei ist darauf zu achten, dass wir nicht die Hüfte verdrehen.
Beide Übungen dienen der Stabilität beim Laufen.
Und damit wären wir auch schon soweit.
Distanzintervalltraining.
Nach den zwei Übungen war erst einmal drei Minuten lockeres gehen angesagt.
Aber dann ging es los, 200 Meter laufen und im Anschluss 200 Meter lockeres Traben.
Nach dem zweiten Durchgang gab es die ersten Ausfälle. Diese scheinen aber Aufgrund fehlender Motivation zu sein, dazu später mehr.
Nach dem dritten Intervall war eine Gehpause von 200 Metern um dann wieder mit 200 Meter laufen zu starten. Insgesamt wurde sechs mal gelaufen.
Zwei von fünf haben es komplett durchgezogen, eine hat sich bemüht und zwei waren total unmotiviert.


Hier unsere heutige Strecke.

Zum Schluss habe ich mir noch was ganz ganz schönes ausgedacht.
Circa 70 Meter bergauf Sprint und natürlich auch wieder bergab.
Da wir mit mir zusammen sechs Personen waren haben wir Paare gebildet und sind gegeneinander angetreten und ja, ich gebe mich geschlagen. Ich wurde im Sprint geschlagen.
Bei diesem kleinen Wettkampf waren alle wieder voll dabei.

Kleines Update.
Hatte ich gestern glatt vergessen.
Nach dem Training fragte ich die Gruppe wem was besser gefällt.
Zeit- oder Distanzintervall?
Hier ist die Gruppe gespalten.
Also werde ich immer wieder mal wechseln, wobei es irgendwann, um sich zu verbessern, nur noch Distanztraining geben wird.

So nun was zur fehlenden Motivation.
Die Teilnahme an der Junior Laufgruppe ist freiwillig aber wenn man schon dabei ist sollte man auch mitmachen. Wem irgendwas zu schwer ist oder sonst was ist, dann ruft, schreit, macht euch bemerkbar, damit ich was ändern kann.
Ich versuche immer die Schwachen im Auge zu behalten und sie mitzuziehen aber wenn man nur rumalbert und dann meint man kann nicht mehr ist das nicht das Training, dass das Problem ist, sondern die Einstellung. Jeder Mensch ist anders, einige können super Sport machen, anderen fällt es schwer, aber einfach sagen, ich mach nichts mehr, geht überhaupt nicht.
Das musste ich nun mal loswerden.
Habt eine schöne Woche und hoffentlich bis zum nächsten Training.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen