Montag, 20. November 2017

POSE Running

Hallo zusammen,
da waren wir mal wieder alle zusammen.
Heute ging es nicht einfach nur um das Laufen, nein, wir erweitern unseren Horizont.

Lauf ABC hatten wir schon, nun gingen wir einen Schritt weiter.
POSE Running!
Zur Erklärung.
Bei dieser Art des Laufens ist der Körperschwerpunkt vor unseren Füßen.
Es ist so, als würden wir nach vorne fallen aber unsere Beine fangen uns wieder auf.
Es erfordert ein wenig Mut um sich so fallen zu lassen. Aber ihr habt es richtig gut gemacht.

Aber vor dem eigentlichen Laufen stand eine Runde aufwärmen an.
Da das POSE-Running sehr die Waden und Sprunggelenke beansprucht habe ich darauf den Fokus gelegt. Doch es war recht kalt und dagegen mussten wir etwas machen.
Ein paar Kniebeugen im Fahrstuhlstil, ein wenig Windmühlenschlagen mit den Armen aber einer wurde nicht warm. Also weiter mit Wadenaufdehnen, immer noch kalt.
Okay, dann fangen wir halt mit den POSE Übungen an, bedeutet nach vorne fallen, einen Ausfallschritt machen und mit dem Vorderfuß abfangen, immer noch kalt.
Nächster Schritt, ein paar Schritte laufen. Nun sollte jedem etwas warm sein, nein, besagte war immer noch kalt.
Dann eben doch laufen, 25m locker, 25m POSE. Dabei sei gesagt, in dem Stil kommt sehr schnell in den Sprint. Die Schritte werden automatisch länger und man bekommt mehr Geschwindigkeit.
Jetzt dachte ich jedem sei endlich warm. Falsch gedacht, aber da kann man nichts machen.
Nach ein paar kurzen Läufen ging es mit ein paar Übungen für die Stabilität weiter.
Step Two, nennt sich diese Übungen.
Dabei macht man einen Schritt nach vorne und tippt zweimal mit dem Vorderfuß auf und wechselt zum anderen Fuß. Man kann dabei verschiedene Übungen, auch aus dem Lauf ABC miteinander kombinieren. Entweder man bleibt in dieser zweier Schrittfolge oder man ändert einen Fuß auf einen Step, oder man macht kurzer Ausfallschritte. Am Anfang gehen diese Übungen immer etwas langsam aber mit dem Zeit wird man immer schneller und erhöht damit auch die Schlagzahl.
Wichtig dabei ist immer, dass man nur mit dem Vorderfuß auf den Boden tippt. Niemals mit dem ganzen Fuß, denn dann ist der ganze Schwung weg.

In den nächsten Einheiten werden wir unser ganzes Wissen kombinieren und werden versuchen, bis zum Frühjahr, 30 Minuten am Stück zu laufen.
Ihr schafft das alle, ihr seit nicht alleine, ich werde auch dabei helfen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen