Montag, 16. Oktober 2017

Lauf ABC

Hallöchen,
da sind wir mal wieder.

Heute mal mit einer reinen Mädelsrunde.
Um mal etwas vorweg zu nehmen.
Es war super.
Ihr habt alle Übungen richtig gut gemacht.
Hier und da ist immer noch was zu verbessern, aber alles zusammen gefasst war es super.

Eine unserer Topläuferin habe ich in die Erwachsenengruppe verlegt.
Grund, sie ist wesentlich besser und in der Juniorgruppe wäre sie unterfordert.
Aber dafür gab es einen Neuzugang und dafür musste ich eine Ausnahme machen.
Ich habe immer gesagt, alles ab 12 Jahre.
Nun, unsere Neue liegt da weit drunter aber ist voller Energie und die möchte raus.
Außerdem hat sie gleich richtig Eindruck bei mir gemacht mit den Worten "Endlich mal richtig Sport machen". Damit hatte sie gleich bei mir gewonnen.

Nun aber zu unserer Einheit.
Lauf ABC war angesagt.
Unter den zahlreichen Laufstilen gibt es, der für uns wichtig ist, den Vorderfußlauf.
Darauf habe ich einige Übungen aus dem Lauf ABC dafür genommen um die Muskelgruppen, die wir dafür brauchen, zu aktivieren.
Die wesentlichen Gruppen sind die Waden und Oberschenkel. Aber auch der Hinterteil und ganz wichtig , die Sprunggelenke, werden benötigt.

Angefangen haben wir mit Kniebeugen und anschließendem Fahrstuhlspiel.
Dann kamen die Waden dran und dafür kam uns eine Treppe sehr gelegen.
Fußballen auf die Stufenkante und langsam die Ferse sacken lassen und dann wie über die Wade hochdrücken.
Nun kommen wir zur Stabilität der Sprunggelenke. Dafür haben wir das Einfußfliegen gemacht.
Die Übung ist schwer zu beschreiben aber alle die mitgemacht haben wissen was gemeint ist.
Ausfallschritte, Waden anziehen, Sprungschritte, usw., gehören immer mit zum Lauf ABC, was wir natürlich auch gemacht haben.

Zum Schluss sind wir noch eine kleine Runde gelaufen und da gab es ein immer wieder auftretendes Problem.
Seitenstiche.
Hier gibt es eine einfache Lösung.
Richtig atmen.
Versucht unbedingt eine Frequenz für die Atmung zu finden und diese solltet ihr beibehalten.
Falsche atmen führt unweigerlich zu Seitenstichen.
Ursachen dafür gibt es aber viele. Zum Beispiel seit ihr zu schnell oder euch geht es nicht so gut.
Das sind nur zwei Punkte an denen es liegen könnte.
Aber auch das werden wir trainieren.

So, das war es auch schon.
Ich freue mich auf die nächste Einheit.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen