Montag, 22. Mai 2017

wow wow und nochmal wow

Hallo zusammen,

heute war waren wir nur zu zweit.
Aber macht nichts, ich gebe ja schließlich auch Personaltraining.
Also kam heute eine in den Genuss des Einzeltrainings.

Was stand auf dem Plan?
Da der Schweinehundlauf nicht mehr weit weg ist, aber unsere Gruppe doch schon recht weit fortgeschritten ist, habe ich mir gedacht, wir simulieren den Lauf.

Der Gesamtlauf beträgt rund vier Kilometer mit einer kleinen Unterbrechung. Also haben wir das heute gemacht. Drei Minuten Warm-Up und dann 2km laufen. Nun zwei Minuten gehen und wieder runterkommen und dann nochmal 2km laufen.
Das Ergebnis war klasse.
Da die Läuferin permanent im aeroben Bereich unterwegs war gab es auch keine Probleme.

Aerober und anaerober Bereich, hier die Erklärung.
Aerober Bereich bedeutet, dass ihr während des Laufens noch reden könnt und nicht total außer Atem seit. Auch die Regeneration nach dem Training ist viel entspannter.
Der anaerobe Bereich ist genau das Gegenteil. Ihr seit während des Laufens mit Leben und Überleben beschäftigt und kommt auch danach nicht so schnell wieder runter.

Bei Wettkämpfen befindet man sich meist im anaeroben Bereich, im Training sollte man dies nur zur Vorbereitung oder zu ganz speziellen Trainings nutzen.

Diese Grenzen werden wir nach dem Schweinehundlauf gemeinsam angehen.

Habt alle eine schöne Woche

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen