Montag, 19. März 2018

Lauf ABC gewünscht, Wunsch erfüllt

Aber so einfach ist es nicht!

Hallo erst mal,
ja, da hat sich jemand Lauf ABC gewünscht.
Diesen Wunsch muss ich natürlich erfüllen, aber ich glaube seit heute wünscht sich niemand mehr was.
Nun zum heutigen Training.
Lauf ABC, aber nur ist langweilig.
Deswegen habe ich mit Intervallen gekreuzt.
Hört im ersten Moment nicht wirklich schlimm an, nach dem Training sieht man es aber anders.
4x5 Minuten mit 3 Minuten Gehpause worin ich die Übungen gepackt habe waren unser Plan.
Nach ein paar Aufwärmübungen und der Erklärung welche Übungen wir machen ging es los.
Nach 5 Minuten waren wir an einer Bank. Nun, man kann darauf nicht nur sitzen oder liegen, man kann ganz tolle Übungen dort machen.
Lange und kurze Liegestütze waren angesagt. Da zeigten sich Defizite in den Muskeln. Nein, nicht die Beine sondern die Arme.
5 Minuten die Zweite.
Das Laufen sollte zur Entspannung dienen, dennoch war es fordernd.
Die nächste Übung waren Ausfallschritte.
Hierbei ist es wichtig, dass der Oberkörper gerade ist und nicht mit nach vorne geht. Aber das war richtig gut.
5 Minuten laufen die Dritte.
Den Namen für diese Übung hat sich die Gruppe im Training ausgedacht.
Der Marschschritt!!!
Auch hier bleibt der Oberkörper gerade, abwechselnd gehen die Beine wie bei einem Stechschritt gerade hoch und versuchen den ausgestreckten Arm zu erreichen. Diese Übung ist sehr anspruchsvoll, wurde aber gut gemeistert.
Die letzten 5 Minuten laufen waren dann nicht mehr so toll, die Kraft lies nach aber eine Übung stand noch aus.
Der pinkelnde Hund!!!
Eigentlich ist diese Übung genial einfach, aber auch hier gab es leichte Probleme bei der richtigen Ausführung.
Das hintere Bein wird angewinkelt, wie ein Hund der gerade sein Geschäft erledigt und wirs dann in einem Bogen nach vorne geführt.
Bei richtiger Anwendung merkt man die Innen- und Unterschenkelmuskeln sowie Bänder und die Hüfte.
Zum Schluss haben wir es nicht gemacht wie die Finnen, nein es war Dehnen.
Auch hier gab es Schmerzen, die kamen aber nicht vom Training, sondern es sind leicht verkürzte Bänder, die man durch das Dehnen wieder lang ziehen kann.

Im Ganzen fand ich es heute echt klasse.
Ihr habt toll mitgemacht auch wenn es hier und da mal weh tat.
Macht weiter so mit und wir schaffen großes!!!

Montag, 12. März 2018

Hurra, uns gibt es noch

Yeah!!!!
Wir haben es wirklich geschafft!
Die Junior Laufgruppe läuft wieder.
Und eine kleine Sache vorweg, eine Äußerung einer jungen Läuferin, die es am Schluss gab.
"Endlich wieder laufen, das war richtig gut."
So etwas höre ich sehr gerne.
Danke schön!

Nun aber zum Laufen.
Da wir fast neu anfangen, habe ich mir für den Einstieg etwas ausgedacht.
Der Cooper-Test.
Es ist ein Fitnesstest, bei dem man nur 12 Minuten läuft und versucht dabei so viel Distanz wie möglich zu machen.
Anhand der Distanz und einer Tabelle kann ich euren Fitnesslevel ermitteln.
Früher gab es so etwas nur für Erwachsene aber jetzt auch für Teens ab 13.
Es gibt sehr gut, gut, normal, nicht gut und überhaupt nicht gut.
Kurz gesagt, überhaupt nicht gut ist niemand.
Sehr gut und gut aber auch nicht.
Einer von euch ist 1550m gelaufen, die andere 1680m.
Normal beginnt bei 1600m, also ist eine im normalen Level.
Die Andere hat es knapp verfehlt. 1550m fällt leider unter nicht gut aber es nur 50m, die knacken wir definitiv.

Diesen Test machen wir, wenn ihr immer kommt und es eure und meine Zeit zulässt in drei bis sechs Monaten wieder. Dabei sollte eine Steigerung zu erkennen sein.

Ich hoffe ihr schafft es wieder regelmäßig zu kommen. Das gilt natürlich auch für mich.